Aktuelles

Granitbahn Saison 2024 – Rückblick
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Granitbahn Saison 2024 – Rückblick

Über 250 Züge verkehrten bisher 2024 auf der Granitbahn

Erstmals seit 1970 wurde heuer ein fahrplanmäßiger Verkehr angeboten. Von 1.5. bis 13.10 verkehrten an Sonn- und Feiertagen über 60 Mal die durchgehenden Züge der Ilztalbahn von Freyung/Waldkirchen bis Passau-Lindau und retour. Zusätzliche Extra-Personenzüge verkehrten geplant an bestimmten Samstagen und Sonntagen.

Darüberhinaus gab es auch bestellte Sonderzüge für Geburtstage und Klassentreffen. Mit den vielen Arbeitsfahrten, Bauzug-, Kontroll- und Baustellenfahrten, Überführungsfahrten und Güterzügen verkehrten unfallfrei über 250 Züge im Abschnitt Passau Hbf - Passau-Lindau.

Nach dieser intensiven Hochsaison verkehren heuer noch die beliebten Nikolaus- und Silvesterzüge. Bitte sichern Sie sich gleich die Plätze durch Ihre Anmeldung auf der Startseite von https://lokalbahn-hauzenberg.de/.

Die Arbeiten an der Strecke werden jetzt im Herbst/Winter natürlich wieder verstärkt. Über helfende Hände freuen wir uns!
→Keine Voraussetzungen und gerne auch einmalig (Kontakt: info@lokalbahn-hauzenberg.de)!

Vielen Dank für Ihre Mitfahrten, wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!

Granitbahn-Förderverein
und Streckeneigentümer BRE

--------------

P.S.: Sie unterstützen die Granitbahn auch durch eine Mitgliedschaft. Mit nur EUR 20,— im Jahr sind Sie dabei!

P.P.S.: Bei Ihrer Mitarbeit kann es auch sein, dass Sie in den Genuss einer Fahrt bis Hauzenberg kommen! Bauzüge sind auf der gesamten Strecke bis Hauzenberg im Einsatz 😇

Weiterlesen
Granitbahn-Ausblick
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Granitbahn-Ausblick

Stadtrundfahrten heuer noch am Do, 3.10., So, 6.10. und So, 13.10.
ab Passau Hbf. jeweils um 16:00 Uhr nach Passau-Lindau und nach 10 min Aufenthalt um 16:30 Uhr retour.
Ankunft in Passau Hbf immer um 16:50 Uhr

Auf zum Herbstmarkt nach Passau mit der Granitbahn
am So, 13.10. fährt zusätzlich eine Granitbahn ab Passau Hbf um 11:15 Uhr nach Passau-Lindau und nach 10 min Aufenthalt um 11:45 Uhr retour, Ankunft in Passau Hbf 12:05 Uhr

Zum Beispiel ideal um aus Richtung Hauzenberg, Wegscheid, ... den Passauer Herbstmarkt bequem per Zug zu erreichen:
11:45 ab Passau-Lindau (Parkplätze vorhanden!)
16:00 ab Passau Hbf wieder retour

Tipp: rechts sitzen bringt zwei Mal super Ausblicke!
Zuerst von der Kräutlsteinbrücke und dann in der Innstadt auf die Altstadt mit Stephansdom usw. 😇

Wie freuen uns auf Sie !
Förderverein Lokalbahn Hauzenberg-Passau e.V. / Granitbahn
Bayerische Regionaleisenbahn GmbH, Strecken-Eigentümer

Weiterlesen
Das war eine Freude!
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Das war eine Freude!

In Passau-Lindau feierten am vergangenen Sonntag der Förderverein Lokalbahn Hauzenberg-Passau e.V. / Granitbahn und Strecken-Eigentümer BRE den diesjährigen Tag der Schiene.
Und das Publikum kam zahlreich in den mit Herbstblumen bepflanzten Granitbahn-Bahnhof – aus der Stadt und aus Nah und Fern (Wien, Stuttgart, ...) und auch von den Kreuzfahrtschiffen! Teilweise direkt zum Bahnhof Passau-Lindau oder per Anreise in den angebotenen Sonder-Zügen ab Passau Hbf.

Und es waren nicht nur viele Gäste, es war auch eine Freude das hohe Interesse und die Fachkenntnis des Publikums zu erleben. Eine große Wohltat für die ehrenamtlich arbeitenden Granitbahner.

Extrem überraschend waren die sehr vielen Interessierten an den Vorführungen und Erklärungen einer Weiche – man glaubt als Laie gar nicht was in dem System einer normalen Weiche steckt!

Auch interessant: Eine Frage, die von verschiedenen Besuchern gestellt wurde: Warum werden in Passauer Medien immer die völlig unfundierten Leserbriefe der gleichen Anti-Bahn-Schreiber abgedruckt?

Also ein gelungenes Fest mit viel Motivation für uns Granitbahner!
Vielen Dank und bis bald

Ausblick:

  • Sommersaison bis inkl. So, 13.10.:
    Stadtrundfahrten ab Passau Hbf. jeweils um 16:00 Uhr nach Passau-Lindau und nach 10 min Aufenthalt um 16:30 Uhr retour. Heuer noch am So, 29.9., Do, 3.10., So, 6.10. und So, 13.10.
    Ankunft in Passau Hbf immer um 16:50 Uhr

  • zusätzlich am So, 13.10. auch ab Passau Hbf um 11:15 Uhr nach Passau-Lindau und nach 10 min Aufenthalt um 11:45 Uhr retour, Ankunft in Passau Hbf 12:05 Uhr

Tipp 1: Jeweils Weiterfahrt von/zur Ilztalbahn möglich! Anschlüsse auch aus/nach Linz, Plattling und Pocking.

Tipp 2: Zustieg/Ausstieg auch in Passau-Rosenau möglich (direkt gegenüber dem Norma-Parkplatz in unmittelbarer Nähe des Jesuitenschlößls).

Weitere Fotos im Artikel!

Weiterlesen
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Dinner-Fahrt verschoben

Die für Mi, 2.10. geplante Dinner-Fahrt muss aus organisatorischen Gründen auf 2025 verschoben werden.

Nächste Fahrten:

  • So, 29.9., Do, 3.10., So, 6.10. und So, 13.10.
    Stadtrundfahrten jeweils um 16:00 Uhr ab Passau Hbf nach Passau-Lindau und nach 10 min Aufenthalt um 16:30 Uhr retour. Ankunft in Passau Hbf immer um 16:50 Uhr

  • Zusätzlich am So, 13.10. auch um 11:15 Uhr ab Passau Hbf nach Passau-Lindau und nach 10 min Aufenthalt um 11:45 Uhr retour, Ankunft in Passau Hbf 12:05 Uhr

Weiterlesen
Tag der Schiene: Schienen-Fest im goldenen Herbst
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Tag der Schiene: Schienen-Fest im goldenen Herbst

So, 22.9.: Granitbahn nimmt auch heuer am Tag der Schiene teil

Zum Wochenende 21./22.9. zeigt die Bahnbranche deutschlandweit mit Sonderfahrten, Bahnhofskonzerten, Baustellen-Besichtigungen, Job-Messen und Festen für die ganze Familie, was in ihr steckt. Am Sonntag, 22.9. feiert die Granitbahn in Passau mit Sonderfahrten und Bahnhofsfest in Passau-Lindau.

Der Förderverein Lokalbahn Hauzenberg-Passau e.V. organisiert auf der Granitbahn am So, 22.9. zwei Stadtrundfahrten mit dem Triebwagen "Pandora" von den PEF – Passauer Eisenbahnfreunden.

Abfahrt in Passau Hbf um 10:00 und 13:00 Uhr. Versüßt wird die Fahrt mit einem Angebot an Kaffee und Kuchen bei Tisch! Weitere Fahrt um 16:00 Uhr mit dem planmäßigen Ilztalbahn-Zug ab Passau Hbf nach Passau-Lindau.
Zustiegsmöglichkeit in Passau-Rosenau um 10:14 / 13:14 und 16:14 Uhr (gegenüber Norma-Parkplatz).
Nach der beeindruckenden Donauquerung über die Kräutlsteinbrücke ist das Fahrtziel Passau-Lindau erreicht. Rückfahrten sind dann um 11:15 / 14:15 und 16:30 Uhr.

In Passau-Lindau können Sie schon beim Aussteigen entlang des Bahnsteiges die Bildergalerie „120 Jahre Granitbahn / „Localbahn Passau-Hauzenberg“ Revue passieren lassen; Vorführungen der Weichenmechanik sind einige Schritte weiter im Granitbahn-Güterbahnhof „Grubweg“ zu erleben.
Besonderheit des Tages: „Man kann auch selbst Hand anlegen,“ so die Vorsitzende des Fördervereins, Heidi Bauer. Auch weitere Einblicke (Arbeitstriebwagen, ...) werden gegeben.
Bonus für Fahrgäste: Die Aktiven des Fördervereins nutzen die Fahrkartennummern, um unter den Fahrgästen eine Tombola durchzuführen. „Die Preise sind Freifahrten, Sonderbriefmarken und Kalender mit Motiven der Bahnstrecke nach Hauzenberg,“ lässt Vereinsvize Hanns Wiegl wissen.

Beginn des Bahnhoffestes in Passau-Lindau ist um 10:00 Uhr. Für Verpflegung ist gesorgt und wir freuen aus auf die Gespräche mit Ihnen, z.B. über die Vorteile einer Stadt-Umland-Bahn in Passau.
Den Schlusspunkt wird die Abfahrt des Ilztalbahnzuges setzen: wie jeden Sonn- und Feiertag in der Saison (bis 13.10.2024) fährt der Zug um 16:30 Uhr zum Hbf entlang des Inns zurück. Mit dem atemberaubenden Blick auf die strahlende barocke Altstadt Passaus.
Einige Stellplätze für Fahrräder, Motorräder und Pkws stehen für den Sonntag direkt am Bahnhof Passau-Lindau zur Verfügung.
Anreise aus allen Himmelsrichtungen natürlich auch mit den Bahnen aus Plattling, Pocking und Linz/Wels und den RBO-Bussen aus Hauzenberg, Obernzell, Wegscheid, Thyrnau ...

Wir setzen uns für eine realisierbare Lösung der Passauer Verkehrsprobleme ein! Unterstützen Sie uns durch einen Besuch.

Der Granitbahn-Förderverein und Strecken-Eigentümer BRE freuen sich auch Sie!

Weiterlesen
Granitbahn Sonderfahrten am So., 8.9.2024
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Granitbahn Sonderfahrten am So., 8.9.2024

Am Sonntag, 8.9., vormittags, Zusatzfahrten mit der Schienenbus-Garnitur der PEF – Passauer Eisenbahnfreunde!

Um 8:45 Uhr ab Passau Hbf über Innstadt/Rosenau (ab 8:59 Uhr) und die Kräutlsteinbrücke nach Passau-Lindau (an 9:05 Uhr).

Sozusagen um Anlauf zu nehmen für die Fahrt nach Waldkirchen/Freyung.
Abfahrt ist dann in

Passau-Lindau um 9:15 Uhr
Passau-Rosenau um 9:21 Uhr
Passau Hbf. an 9:35 / ab 9:50 Uhr

Ankunft nach der Fahrt über die wildromantische Ilztalbahn in Waldkirchen um 10:49 Uhr, in Freyung 11:16 Uhr.

Weitere Fahrt auf der Granitbahn am Nachmittag um 16:00 Uhr ab Passau Hbf nach Passau-Lindau und retour. Details und Zeiten unter https://ilztalbahn.eu/nostalgiefahrten/

Tipps zur morgendlichen Anreise für Nicht-Passauer:

  • Direktzug aus Linz (ab 6:50 Uhr) über Wels und Schärding, Ankunft in Passau Hbf um 8:22 Uhr.

  • RE3 aus Plattling (ab 8:02 Uhr) über Osterhofen und Vilshofen kommt um 8:37 Uhr in Passau Hbf an.

Granitbahn-Streckeneigentumer BRE, die Passauer Eisenbahnfreunde und die Ilztalbahn freuen sich auf Sie!

Weiterlesen
Save The Date: Tag der Schiene am 22.9.2024
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Save The Date: Tag der Schiene am 22.9.2024

Am So, 22.9.2024 feiern wir auf der Granitbahn den deutschlandweiten Tag der Schiene. Besuchen Sie uns im Bahnhof Passau-Lindau!

Was Sie erleben können

  • Stadtrundfahrten zwischen Passau Hbf - Passau-Rosenau - Passau-Lindau und retour

  • Blick hinter die Eisenbahn-Kulissen (z.B. Vorführung zum Betrieb der Weichen, ...)

  • Bilder-Galerie zu 120 Jahre "Localbahn Passau–Hauzenberg"

  • Granitbahn-Sonderbriefmarken und Granitbahn-Ansichtskarten

  • Infomaterial über die Vorteile einer Stadt-Umland-Bahn Passau

  • Verpflegung in Passau-Lindau und in den Zügen der Stadtrundfahrten

Anreise

Am besten mit den Granitbahn-Zügen

  • ab Passau Hbf um 10:00 / 13:00 / 16:00 Uhr)

  • ab Passau-Rosenau  um 10:14 / 13:14 / 16:14 (gegenüber Norma-Parkplatz)

inkl. atemberaubende Aussicht von der Kräutlsteinbrücke!

Für Anreisende aus (Richtung) Hauzenberg und Obernzell passen ev. die RBO-Busse und für Autofahrer haben wir in Passau-Lindau Parkplätze anmieten können (gegenüber dem Bahnsteig auf der anderen Gleisseite).

Abfahrten ab Passau-Lindau
um 11:15 / 14:15 / 16:30 Uhr

Wir setzen uns für eine realisierbare Lösung der Passauer Verkehrsprobleme ein!
Unterstützen Sie uns durch einen Besuch.

Der Granitbahn-Förderverein und Strecken-Eigentümer BRE freuen sich auf Sie!

Weiterlesen
120 Jahre mit Zukunft
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

120 Jahre mit Zukunft

Am, 10.8.2024 feierten Strecken-Eigentümer BRE - Bayerische Regionaleisenbahn und der Förderverein Lokalbahn Hauzenberg - Passau 120 Jahre Granitbahn.

Vielen Dank an die vielen so freudigen und positiven Fahrgäste und Besucher!

Das Interesse war groß, z.B. an dem ausgestellten Speisewagen der PEF - Passauer Eisenbahnfreunde, an der Ausstellung zur Geschichte, am Diorama zur Zukunft und an den Möglichkeiten einer Stadt-Umland-Bahn Passau.

Bis bald in der Granitbahn!

Jeden Sonntag und Feiertag bis So, 13.10. ab 16:00 Uhr ab Passau Hbf & retour ab Passau-Lindau 16:30 Uhr und weitere Fahrten an speziellen Tagen (Granitbahn Flyer 2024).

Weitere Fotos im Artikel.

Weiterlesen
Feiern Sie mit uns: 120 Jahre-Feier am Sa 10.8.
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Feiern Sie mit uns: 120 Jahre-Feier am Sa 10.8.

Die „Localbahn Passau-Hauzenberg“ blickt auf eine lange Geschichte zurück

„Jetzt kann man von Hauzenberg ans Meer fahren.“ Mit diesen Worten pries die Presse einst den Anschluss der Granitstadt ans Hauptnetz der Bahn. Voraus ging ein Beschluss der Hauzenberger Unternehmerschaft, einen Schienenweg für den Transport ihrer Steinprodukte zu errichten - entlang der Donau mit dem Anstieg nach Hauzenberg, ab Erlau nach Obernzell. Zusätzlich erschloss die Zahnradbahn nach Untergriesbach und Wegscheid den südlichen Bayerischen Wald. Der Förderverein Lokalbahn Hauzenberg-Passau e.V. feiert nun den 120. Geburtstag seiner Eisenbahnstrecke am 10. August in Passau-Lindau. Wirtschaftlicher Aufschwung, Schülerverkehr, Pendlerfahrten, touristische Reisen gehören zur Geschichte der Schienenverbindungen nach Obernzell und in die Granitstadt Hauzenberg.

Bauwerke noch heute im Original

Bis 1904 war nach mehrjährigen Bauarbeiten der Schienenstrang von Passau nach Hauzenberg, bis 1912 von Erlau über Obernzell nach Wegscheid fertig gestellt. Fachkräfte und Arbeiter aus dem damaligen Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn und aus der Heimat waren gemeinsam beschäftigt. „Noch heute stehen zahlreiche Rundbogenbrücken im Original,“ verweist Vereinsvorsitzende Heidi Bauer auf die Alltagstauglichkeit der anmutigen historischen Bauten.

Touristisches Zugangebot

Nach dem Ende des Linienverkehrs gab es von 1978 bis zum Augusthochwasser 2002 das touristische Angebot der Passauer Eisenbahnfreunde aus Bahn, Rad und Schiff. Die Kommunen im östlichen Landkreis waren mit ihren Fremdenverkehrsvereinen federführend mit dabei. „Seit Wiedereröffnung der Teilstrecke bis Passau-Lindau haben wir abermals touristischen Betrieb,“ so Bauer. Heuer ist es die Zusammenarbeit mit der Ilztalbahn GmbH, die bis 13. Oktober jeden Sonn- und Feiertag ein Zugpaar über die Kräutlsteinbrücke nach Lindau und retour schickt. Gelegenheitsfahrten an Inn und Donau entlang ergänzen den regelmäßigen Schienenverkehr.

„Große Erwartungen haben die Fahrgäste in eine Verlängerung der Strecke,“ weiß Zugbegleiter Hans Fillafer aus den Gesprächen mit den Reisenden. Der Hauzenberger möchte gerne per Zug an die Erlau kommen und weiter in seine Heimatstadt.

Umfangreiches Programm zum 120. Jubiläum

Der Förderverein feiert mit der Bevölkerung und Gästen am Samstag, 10. August das 120jährige Bestehen der Granitbahn: zwei Pendelfahrten werden um 11.00 Uhr und 14.15 Uhr vom Passauer Hauptbahnhof nach Passau-Lindau mit Zu- und Ausstieg in Rosenau angeboten. „Mittags um 12.30 Uhr mit dem Zug rein in die Stadt, um 14.15 Uhr wieder zum Stadtteil Lindau zurück,“ schlägt Planer Hans Fillafer als Ausflug in das Zentrum vor. Um 15.45 Uhr kehrt der Zug schließlich zum Hauptbahnhof zurück.

Jenseits des Grubweger Bahnübergangs präsentieren die Passauer Eisenbahnfreunde eine respektable Auswahl ihres umfangreichen Fuhrparks. Eine Bildergalerie illustriert die wechselvolle Historie der „Localbahn Passau-Hauzenberg“.

Für Speisen und Getränke ist gesorgt, die Bäckerei Hartl formt eine besondere Breze zum Jubiläum. Postkarten und Sonderbriefmarken mit Motiven der Granitbahn stehen zum Verkauf bereit. Alexander Selbitschka veranschaulicht in seinem Diorama, wie die Granitbahn in das öffentliche Verkehrswegenetz eingebunden werden kann.

„Einige Autostellplätze dürfen wir neuerdings unmittelbar neben dem Bahngelände anbieten, wenn am Wochenende Fahrten stattfinden,“ freut sich Bauer über die Zusammenarbeit mit einem benachbarten Unternehmen. Fahrräder lassen sich direkt am Bahnsteig parken. Die Stadtbuslinien 1, 2 und 3 bedienen auch samstags den Passauer Ortsteil. Die RBO-Linien aus Thyrnau 7599, aus Kellberg 6103 und Wegscheid 6101 fahren ebenfalls Lindau an. Beginn der Veranstaltung am 10. August ist um 10 Uhr.

Auf Ihren Besuch und Ihre Unterstützung freuen sich:

Der Strecken-Eigentümer BRE – Bayerische Regionaleisenbahn GmbH
(ein Tochterunternehmen der DRE - Deutsche Regionaleisenbahn GmbH),

als Eisenbahninfrastrukturunternehmen, der Deutsche Bahnkundenverband (DBV),

und der vor Ort, auf und für die Granitbahn tätige Förderverein Lokalbahn Hauzenberg-Passau e.V. / Granitbahn

Weitere Fotos im Artikel.

Weiterlesen
Züge in Hauzenberg!
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Züge in Hauzenberg!

Gestern war auf der Granitbahn wieder Bauzug-Verkehr von Passau bis Hauzenberg. Ja, auch wenn es viele nicht glauben (wollen):
Auf der gesamten Granitbahn verkehren Züge!

Und auch wenn nicht stündlich ein Zug fährt, es muss Tag und Nacht mit Zugverkehr gerechnet werden! Da Züge u.a. ein völlig anderes Bremsverhalten haben ist das Betreten von Eisenbahnen behördlich verboten.

Wir bitten dringend um Beachtung und freuen uns auf Begegnungen IN Granitbahn-Zügen – vorerst im behördlich bewilligten Teil von Passau Hbf über Rosenau und Kräutlsteinbrücke nach Passau-Lindau. Nächste Gelegenheit: Sonntag, 28.7. ab Hbf um 16:00 Uhr und retour (Granitbahn Flyer 2024).

Wie freuen uns auf Sie!
Die Granitbahner

Weiterlesen
Granitbahn Sonderfahrt am So, 21.07.2024
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Granitbahn Sonderfahrt am So, 21.07.2024

Am Sonntag, 21.07., vormittags, auf der Granitbahn Zusatzfahrt mit der Schienenbus-Garnitur der Passauer Eisenbahnfreunde.

Um 8:45 Uhr ab Passau Hbf über Innstadt/Rosenau (ab 8:59 Uhr) und die Kräutlsteinbrücke nach Passau-Lindau (an 9:05 Uhr) – sozusagen um Anlauf zu nehmen für die Fahrt nach Waldkirchen/Freyung.

Abfahrt ist dann in

  • Passau-Lindau um 9:15 Uhr

  • Passau-Rosenau um 9:21 Uhr

  • Passau Hbf. an 9:35 / ab 9:50 Uhr

Ankunft nach der Fahrt über die wildromantische Ilztalbahn in Waldkirchen um 10:49 Uhr, in Freyung 11:16 Uhr.

Die Granitbahn, die Passauer Eisenbahnfreunde und die Ilztalbahn freuen sich auf Si !

Weitere Fahrt auf der Granitbahn am Nachmittag um 16:00 Uhr ab Passau Hbf nach Passau-Lindau und retour. Details und Zeiten unter https://ilztalbahn.eu/nostalgiefahrten/

———————————

Tipps zur morgendlichen Anreise für Nicht-Passauer:

  • Direktzug aus Linz (ab 6:50 Uhr) über Wels und Schärding kommt in Passau Hbf um 8:22 Uhr an.

  • RE3 aus Plattling (ab 8:02 Uhr) über Osterhofen und Vilshofen kommt um 8:37 Uhr in Passau Hbf an.

Weiterlesen
Viel Arbeit, viele Züge!
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Viel Arbeit, viele Züge!

Das ist die Halbjahres-Bilanz der Granitbahn in vier Worten.

Das 2. Halbjahr bringt:
Jeden Sonntag und Feiertag bis So, 13.10. verkehrt die Ilztalbahn am Nachmittag von Freyung/Waldkirchen bis Passau-Lindau und wieder retour. Genaue Fahrzeiten siehe unten.

Zusätzlich verkehren die Nostalgiezüge der PEF - Passauer Eisenbahnfreunde heuer noch am So, 21.7., So, 4.8., Do, 15.8. und So, 8.9. Weitere Infos unter https://ilztalbahn.eu/nostalgiefahrten/

Und die weiteren i-Tüpferl:

Jeden Sonntag und Feiertag bis So, 13.10.:

14:30 ab Freyung
14:53 ab Waldkirchen
16:00 ab Passau Hbf
16:14 ab Passau-Rosenau
an 16:20 Passau-Lindau
—————————————
16:30 ab Passau-Lindau
16:36 ab Passau-Rosenau
17:00 ab Passau Hbf

18:03 ab Waldkirchen
an 18:25 Freyung

Weitere Ilztalbahn-Züge an Samstagen, Sonn- und Feiertagen laut Fahrplan: https://ilztalbahn.eu/fahrplaene-ilztalbahn/

Weitere Fotos im Artikel zeigen einen sehr kleinen Teil der vielen Aktivitäten von Mitte Juni bis Anfang Juli.

Weiterlesen
Mit Anlauf nach Freyung
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Mit Anlauf nach Freyung

Am Sonntag, 30.6., vormittags, auf der Granitbahn Zusatzfahrt mit der Schienenbus-Garnitur der Passauer Eisenbahnfreunde!

Um 8:45 Uhr wird ab Passau Hbf über Innstadt/Rosenau (ab 9:00 Uhr) und die Kräutlsteinbrücke nach Passau-Lindau (an 9:05 Uhr) gefahren. Sozusagen um Anlauf zu nehmen für die Fahrt nach Waldkirchen/Freyung.

Abfahrt dafür ist in

  • Passau-Lindau um 9:15 Uhr

  • Passau-Rosenau um 9:20 Uhr

  • Passau Hbf. an 9:35 / ab 9:50 Uhr

Ankunft nach der Fahrt über die Ilztalbahn in Waldkirchen um 10:49 Uhr, in Freyung 11:16 Uhr.

Die Granitbahn, die Passauer Eisenbahnfreunde und die Ilztalbahn freuen sich auf Sie!

Weitere Details und Zeiten für Rückfahrten unter https://ilztalbahn.eu/nostalgiefahrten/

Tipps zur idealen Anreise für Nicht-Passauer:

  • Direktzug aus Linz (ab 6:50 Uhr) über Wels und Schärding kommt in Passau Hbf um 8:22 Uhr an.

  • RE3 aus Plattling (ab 8:02 Uhr) über Osterhofen und Vilshofen kommt um 8:37 Uhr in Passau Hbf an.

Weiterlesen
Besondere Fahrten
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Besondere Fahrten

Vier Tage nach dem Inn-Hochwasser war das Gleis der Granitbahn in der Innstadt vom Schlamm befreit und alle Sicherheitseinrichtungen geprüft! Damit waren dann schon wieder Fahrten möglich. Am Samstag konnte daher eine gebuchte, private Geburtsfahrt erfolgreich und zur Freude der Gäste gefahren werden.

Am Sonntag-Vormittag fuhr der geplante Sonderzug der Granitbahn und am Nachmittag die Züge der Ilztalbahn von Freyung/Waldkirchen bis nach Passau-Lindau und retour. Die interessierten Fahrgäste informierten sich über die immense Arbeitsleistung der Aktiven des Fördervereins und diskutierten, wie sich der Bahnbetrieb und Hochwasserschutz für die Innstadt kombinieren lassen.

Nächste Fahrten:

  • Jeden Sonntag und Feiertag nachmittags

  • Am So, 30.6. und So, 7.7. zusätzlich auch vormittags

Details im Jahres-Fahrplan unter https://lokalbahn-hauzenberg.de/s/Granitbahn_Flyer_2024.pdf.

Buchung privater Fahrten jederzeit gerne per Mail an knopff@passauer-eisenbahn.de

Wir freuen uns auf Sie!

P.S.: Die Granitbahn ist also wieder voll in Betrieb: Das Betreten der Bahnanlagen ist behördlich verboten. Es muss Tag und Nacht mit Zugverkehr gerechnet werden!

Weitere Fotos im Artikel.

Weiterlesen
Granitbahn fahrbereit!
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Granitbahn fahrbereit!

Die Granitbahn ist wieder fahrbereit und fährt morgen, Sonntag, 9.6.2024, um 11:15 Uhr vom Hauptbahnhof Passau nach Passau-Lindau und zurück

Es wird eine ganz besondere Fahrt werden. Die Aktiven des Fördervereins haben den betroffenen Gleisabschnitt nach dem Hochwasser sofort in Ordnung gebracht.

Weiterlesen
Zusätzliche Granitbahn-Fahrt am Sonntag, 9.6.
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Zusätzliche Granitbahn-Fahrt am Sonntag, 9.6.

Zusätzlich zur Fahrt der Ilztalbahn am Nachmittag nach Passau-Lindau und retour gibt es auch eine Sonder-Fahrt der Granitbahn am Vormittag! Geschichtliches und Aktuelles zu Passau – gerade in diesen Tagen, in denen die Wassermassen wieder das Leben an drei Flüssen bestimmen – werden daher auf der Fahrt besprochen werden.

Spezielles Thema: Wie sich Bahnbetrieb und Hochwasserschutz für die Innstadt kombinieren lassen.

Bei dieser Fahrt im Pandora-Triebwagen der Passauer Eisenbahnfreunde gibt es auch Kaffee und Kuchen bei Tisch! Wegen der begrenzten Platzanzahl wird um Anmeldung auf der Homepage gebeten.

Fahrzeiten
11:15 Uhr ab Passau Hbf
11:30 Uhr ab Passau-Rosenau
11:35 Uhr an Passau-Lindau
——————————————
11:45 Uhr ab Passau-Lindau
11:50 Uhr ab Passau-Rosenau
12:05 Uhr an Passau Hbf

Zug-Anreise aus Richtung Plattling und Pocking gut möglich. Tipp: Kombinieren Sie gerne mit der Fahrt am Nachmittag oder fahren Sie mit der Ilztalbahn um 12:45 Uhr ab Passau Hbf Richtung Waldkirchen/Freyung!

Fahrpreis: Passau Hbf – Passau-Lindau
Erwachsene:

  • Einfache Fahrt 6€

  • Hin und zurück 11€

  • Zwei Erwachsene hin und zurück nur 20€

Jugendliche zum halben Preis, Kinder frei.

Fahrkarten direkt im Zug!

Die Granitbahner freuen sich auf Sie!

Weiterlesen
75 Jahre Wieder-Einweihung der Kräutlsteinbrücke
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

75 Jahre Wieder-Einweihung der Kräutlsteinbrücke

Am Montag, 13.5.2024, jährt sich die Wieder-Einweihung der Kräutlsteinbrücke zum 75. Mal.

Was 1945 in schwierigster Zeit trotz vieler gleichzeitiger "Baustellen" klar war: "Die Kräutlsteinbrücke wird natürlich wieder aufgebaut!". Noch dazu wurde sie in solcher Qualität wieder aufgebaut, dass sie auch heute noch alle Anforderungen erfüllt und die uneingeschränkten Bewilligungen für Personen- und Güterzüge führt!

Das 75-Jahr-Jubiläum ist daher ein guter Anlass den Generationen vor uns für den Bau und Wiederaufbau zu Danken. Genießen Sie den Anblick der auch heute noch imposanten Jubilarin!

Und: Genießen Sie den Ausblick von der Kräutlsteinbrücke bei unseren Fahrten zwischen Passau Hbf./Passau-Rosenau und Passau-Lindau.

Weitere Fotos im Artikel.

Förderverein Lokalbahn Hauzenberg-Passau e.v. / Granitbahn

Weiterlesen
Erstmals seit 1970
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Erstmals seit 1970

Erstmals seit September 1970 gibt es ab sofort ein regelmäßiges Personenverkehrs-Angebot auf der Granitbahn von Passau Hbf nach Passau-Lindau. Jeden Sonntag und Feiertag bis 13.10.2024 fährt mindestens einen Zug hin und retour.

Der Zug kommt von der Ilztalbahn aus Freyung, Waldkirchen, ... und fährt nach einem kurzen Stop um 16:00 Uhr ab Passau Hbf über Passau-Rosenau bis nach Passau-Lindau. Abfahrt retour nach Passau Hbf und weiter auf der Ilztalbahn ist in Passau-Lindau um 16:30 Uhr.

An speziellen Samstagen und auch Sonntagen kommen weitere Fahrten dazu. Siehe Fahrplan.

Zusätzlich werden auch 6 Themenfahrten gefeiert. Nächste Fahrt am Samstag, 1.6. anlässlich "Internationaler Kindertag". Abfahrt um 14:15 Uhr in Passau Hbf. Was wird geboten:

  • Freifahrt für alle Kinder

  • Reiseleitung durch die jungen Eisenbahnprofis Bastian und Dorian

  • Beeindruckende Ansicht des Passauer Altstadt-Panoramas

  • Faszinierender Blick von der Kräutlsteinbrücke

  • Als Draufgabe bekommen die Kinder sogar noch eine kleine Überraschung geschenkt!

Anmeldung bitte auf der Homepage.

Freuen Sie sich mit uns!
Fahren Sie mit uns!

Weiterlesen
Regelmäßiger Betrieb auf der Granitbahn
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Regelmäßiger Betrieb auf der Granitbahn

Der Saisonstart am Mittwoch, 1. Mai, bringt regelmäßigen Betrieb auf der Granitbahn. Durch die Kooperation mit der Ilztalbahn besteht ein fixes Gerüst an Fahrten an jedem Sonntag und Feiertag bis zum 13. Oktober.

Zusätzlich: Extra-Fahrten der Granitbahn. Das gesamte Granitbahn-Angebot ist hier im Flyer zu finden.

Die erste Gelegenheit besteht also am Mittwoch, 1. Mai, mit Abfahrt in Passau Hbf um 16:00 Uhr und in Passau-Lindau um 16:30 Uhr retour.
Hinweis: der Zug kommt von der Ilztalbahn aus Freyung, Waldkirchen, ... und fährt wieder retour nach Freyung. Also gerne die Fahrt verlängern!

Weiterlesen
„Drei Flüsse in einem Zug”
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

„Drei Flüsse in einem Zug”

Ilztalbahn und Granitbahn im Verbund

„Drei Flüsse in einem Zug“, unter diesem Motto stehen heuer die gemeinsamen Fahrten von Ilztal- und Granitbahn. In der Jahreshauptversammlung stellte der Förderverein Lokalbahn Hauzenberg-Passau den neuen Flyer vor, der in Zusammenarbeit mit der Ilztalbahn GmbH entstanden ist. Vertreter der Bayerischen Regionaleisenbahn erläuterten in Passau tags zuvor Lösungsansätze für den Begleitweg am Innstadtgleis.

Heidi Bauer, die Vorsitzende des Fördervereins (FV) konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken: Felssanierung in der ZF-Schlucht, Bahnsteigbau in Passau-Lindau, Vegetationsarbeiten und Freischnitt der rund 20 Kilometer nach Hauzenberg. „Schneebruch und sturmgefällte Bäume sind beseitigt, sodass die Strecke nach Hauzenberg frei ist,“ wie die FV-Vorsitzende den Einsatz „ihrer“ Aktiven in Wort und Bild umriss. Weiter zählte sie auf: Brückenwartung, Lückenschluss in Sulzsteg nach der langen Bauzeit beim Hochwasserschutz und als Höhepunkt die Betriebserlaubnis über die Kräutlsteinbrücke nach Passau-Lindau. „Wir hatten in den wenigen Monaten nach der Eröffnung schon zahlreiche Fahrten auf der innerstädtischen Strecke.“ Bauer sieht es nach drei arbeitsreichen Jahren als große Genugtuung für die rund 200 Mitglieder, dass man im August 2023 den Sprung über die Donau geschafft hat. Ihren besonderen Dank richtete sie daher an die anwesenden Geschäftsführer der Bayerischen Regionaleisenbahn, an Gerhard Curth und Georg Radke, die finanziell und organisatorisch die ehrenamtliche Arbeit des FV kräftig unterstützen. Beide hatten den Termin in Passau genutzt, um mit Vertretern der Stadt die Situation am Innstadtgleis konstruktiv zu besprechen. „Mindest- und Regelabstand für ein notwendiges Geländer lassen einen passablen Platz für Fußgänger und Radfahrer,“ so Radke. „Ziel sollte auch sein, am früheren Innstadtbahnhof wieder eine ordentliche Haltestelle einzurichten.“ Einen weiteren Haltepunkt entlang der BRE-Strecke sprach Gerhard Curth in seinem Statement an: Voglau biete sich wegen des Zeitfensters zum Richtungswechsel an.

Enge Zusammenarbeit mit Ilztalbahn

Im Bahnverkehr an Ilz, Donau und Inn wird ab 1. Mai sonn- und feiertags der Nachmittagszug der Ilztalbahn bis Passau-Lindau durchgebunden. Der neue Fahrplan ist auch auf www.lokalbahn-hauzenberg.de zu finden. Zubringerfahrten des Fördervereins auf den über 6 Kilometern zwischen Hauptbahnhof und Lindau gibt es, um Fahrgästen aus Grubweg und den östlichen Nachbargemeinden im Hauptbahnhof Anschlüsse nach Pocking, Schärding, Plattling, vorallem nach Freyung zu ermöglichen. „Das gilt auch umgekehrt,“ wie Fahrplaner Hans Fillafer betont. Er will „Drei Flüsse in einem Zug“ für Ausflügler und Familien zu einem Erlebnis in der Region machen – und einen vierten Fluss hat er schon im Visier: die Erlau – eine „Schwester der Ilz“. Geschäftsführer Curth dazu: „Wir wollen als Nächstes nun die Machbarkeit einer Erweiterung nach Erlau untersuchen.“

Weiterlesen