Aktuelles

Erster Granitbahn-Silvesterzug hat alle begeistert
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Erster Granitbahn-Silvesterzug hat alle begeistert

Der Zug war voll besetzt. Für einen attraktiven Preis gabs Kleinigkeiten zu essen, alkoholfreie und geistige Getränke bei stimmungsvoller Beleuchtung der Pandora, einem Schmuckstück der Passauer Eisenbahnfreunde.

Die nächtliche Bahnfahrt aus Passaus Mitte an den Ufern von Inn und Donau entlang nach Passau-Lindau bot für die zahlreichen Städterinnen und Städter einen ungewohnten Blick auf ihre Dreiflüssestadt. Nach dem Richtungswechsel gings zurück durch ZF-Schlucht und auf die Kräutelsteinbrücke.

Gerade recht zum Jahreswechsel stießen die Fahrgäste beim Zwischenhalt am Innstadtbahnhofweg zum Geläut der Passauer Domglocken auf das neue Jahr an – farbig umrahmt vom bunten Feuerwerk über den verschiedenen Stadtteilen.

Auf ein gutes, neues Jahr 2024!

Weitere Fotos im Artikel.

Weiterlesen
Allseits vorweihnachtliche Freude
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Allseits vorweihnachtliche Freude

Allseits große Freude und großer Andrang bei den sechs Nikolausfahrten am 9. und 10.12. auf der Granitbahn. Wundervoll die ehrliche Begeisterung bei den Kindern, den Fahrgästen und auch dem Zugpersonal der Passauer Eisenbahnfreunde und den Aktiven der Granitbahn.

Im Granitbahn-Bahnhof "Passau-Lindau" empfing der Nikolaus die vielen Fahrgäste und auch kulinarisch war vorgesorgt.

Weitere Fotos im Artikel.

———————————————

Tipp: Für die nächste Granitbahn-Fahrt sind noch Plätze verfügbar: Nächtlicher Silvesterzug ab Passau Bw um 22:00 Uhr (Bahnbetriebswerk Passau, Haitzingerstraße 12). Details und Buchung hier auf der Homepage.

Weiterlesen
Neues Schaufenster für die Granitbahn
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Neues Schaufenster für die Granitbahn

Der Innstadt-Gestaltungsvorschlag von Alexander Selbitschka ist nun an seiner zweiten Station angekommen – direkt gegenüber der Residenz in der Passauer Altstadt.

Schauen Sie am Residenzplatz 5 vorbei und entdecken Sie in dem faszinierenden Modell die vielen Details. Bestens vereint sind darin für die Innstadt: Uferpromenade für Fußgänger und Radfahrer, Hochwasserschutz und natürlich die Granitbahn.

Teil Sie die Freude mit uns und schauen Sie vorbei! Danke für das Interesse!

Adresse
Granitbahn-Schaufenster
Residenzplatz 5
94032 Passau

Weiterlesen
Noch einiges an Vorbereitung zu erledigen
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Noch einiges an Vorbereitung zu erledigen

Nach unserem Bericht "Endlich! Gleise auf der Granitbahn in Sulzsteg wieder miteinander verbunden" erreichen uns erfreulicherweise viele Anfragen, wann der erste Zug über Passau-Lindau hinaus fährt.

Die kurze Antwort lautet: Derzeit noch nicht. Das im Bericht erwähnte Schließen der Gleislücke heißt nicht, dass schon sofort mit öffentlichen Personenzügen gefahren werden kann. Es gilt noch einiges an Vorbereitung zu erledigen um dann bei der bayerischen Landeseisenbahnaufsicht auch für den weiteren Abschnitt wieder alle Bewilligungen für eine vollwertige Eisenbahnstrecke zu erlangen. Wie im Bericht beschrieben: "Der Weg zur Arbeit an der gesamten Granitbahn ist wieder frei!" Und das zum Glück auch mit schwerem Gerät.

Daher: Wir freuen uns über Mithilfe jeglicher Art. Wenn Sie mitarbeiten, können Sie auch sogar schon mit Bauzügen weitere Teile der Strecke kennenlernen 😉. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Fotos im Artikel.

Weiterlesen
Endlich! Gleise auf der Granitbahn in Sulzsteg wieder miteinander verbunden
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Endlich! Gleise auf der Granitbahn in Sulzsteg wieder miteinander verbunden

Nach fast 1.700 Tagen "zerrissener" Strecke wurde nun die durchgängige Benutzbarkeit der Granitbahn wieder hergestellt.

Der Grund für die Sperre (und die mehrmalige Verlängerung der Sperre) war die Baustelle für den Hochwasserschutz in Lindau und Sulzsteg. Die gigantische Baustelle konnte nun für die Granitbahn durch die Wiederherstellung des Gleises endlich abgeschlossen werden. Und Heidi Bauer, 1. Vorsitzende des Fördervereins, betont: "An der Firma Strabag Rail lag die fast 1.700 Tage dauernde Sperre nicht! Strabag Rail hat die Wiedererrichtung des Granitbahn-Oberbaus und der Gleise in Sulzsteg mit Präzision und Termintreue erledigt."

Während der langen Dauer der Sperre wurde durch den Förderverein zwar auch im Abschnitt bis Hauzenberg immer gearbeitet, jedoch mit großen Nachteilen. Denn durch diese Streckentrennung konnte unser so nützlicher Skl (Schwerkleinwagen) nicht in der Voglau, Rosenau oder Lindau eingesetzt werden. Sehr viel musste daher die ganze Zeit aufwendig per Hand erledigt werden, was sonst der Kranarm des Skl in Windeseile und kräftesparend erledigt hätte.

Um so größer ist daher nun die Freude bei allen Aktiven der Granitbahn. Auch diese Baustelle ist gemeistert – Der Weg zur Arbeit an der gesamten Granitbahn ist wieder frei!

Weitere Fotos im Artikel.

Weiterlesen
Die Granitbahn feiert “Geburtstag”
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Die Granitbahn feiert “Geburtstag”

Am 15.11.1904 wurde die Granitbahn bis Hauzenberg feierlich eröffnet – damals ein ganz großer Entwicklungssprung für die Region. Aber auch heute könnte es durch die Wiedereröffnung einer modernen Granitbahn bis Hauzenberg und Obernzell einen großen Sprung nach vorne bei Erreichbarkeit, Daseinsvorsorge und Attraktivität des Bayerischen Waldes geben. Wir – Eigentümer BRE und der Förderverein – arbeiten daran!

Über Geburtstagswünsche in Form von Unterstützung – helfende Hände oder Spenden, öfter oder einmalig – freuen wir uns natürlich. Die Aufgabe ist groß, aber das war es auch 1904!

Weiterlesen
Großer Erfolg von "Granitbahn im Schaufenster" wird fortgesetzt
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Großer Erfolg von "Granitbahn im Schaufenster" wird fortgesetzt

Für das große Interesse bei Bürgern, Medien und Politik bedanken sich Heidi Bauer und Alexander Selbitschka vom Granitbahn-Förderverein. Das Schaufenster im Unteren Sand hat in den letzten Wochen vielen den Ausblick in die Zukunft der Uferpromenade in der Innstadt gezeigt. Eine Zukunft, in der Promenieren, Radweg und Zugfahrten der zukünftigen Passauer Stadtbahn nebeneinander gut möglich sind.

Ein herzlicher Dank gilt auch den Hausbesitzern für das unentgeltliche zur Verfügung gestellte Schaufenster. Der nächste Standort wird in der Innstadt sein. Den genauen Ort erfahren sie wieder hier auf diesen Seiten.

Danke an alle, die mithelfen die beste Ufergestaltung für alle zu finden!

Weiterlesen
Granitbahn: Die Arbeit hinter der Arbeit am Beispiel Oktober 2023
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Granitbahn: Die Arbeit hinter der Arbeit am Beispiel Oktober 2023

Der Oktober ist nun vorüber und damit auch die letzte Sommerfahrt und eine Gelegenheit über die Arbeit hinter der Arbeit zu berichten. Gemeint sind einerseits die vordergründig sichtbaren Arbeiten mit der Organisation, Bewerbung und Abwicklung der Zugfahrten – auch nicht ohne. Und andererseits die Arbeiten dahinter. Um mit der letzten vor einer Zugfahrt anzufangen:

  • Kontrolle der Strecke vor dem Fahrtag: nach dem nicht an jedem Tag Fahr-Betrieb ist, wird nach der Pause vor dem nächsten Fahrtag die gesamte befahrene Strecke kontrolliert.

  • Der Grünschnitt: Ein wichtiger Faktor für die Betriebsicherheit. Daher wurden auch 2023 mehrere 100 Arbeitsstunden von den ehrenamtlichen Profis der Granitbahn investiert! Die Eisenbahn-Flächen haben zwar meist eine geringe Breite ;-), aber trotzdem sind sehr viele, viele Quadratmeter immer wieder zu bearbeiten!

  • Forstarbeiten: Immer wieder fällen Stürme Bäume, die beseitigt werden müssen und natürlich werden auch schon vorher die notwendigen Forstarbeiten erledigt.

  • Entwässerung: Auch ein sehr wichtiges Thema bei der Eisenbahn, damit die Funktion des Unter- und Oberbaus erhalten bleibt und daher ist auch dieses Thema laufend zu bearbeiten.

Übrigens: Es gibt sogar noch eine Arbeit hinter der Hintergrundarbeit! Zum Beispiel wurde im Oktober die Werkstätte der Bahnwärterei selbst gebaut und eingerichtet.

———————————————

Und noch ein Hinweis mit Bitte:

Männer, Frauen und Jugendliche, die sich sportlich betätigen wollen und das noch dazu mit Sinn für die Gemeinschaft, dürfen uns gerne helfen. An der frischen Luft, auf unserer Strecke zwischen Passau-Voglau und Hauzenberg bzw. Obernzell, besteht auch im Herbst und Winter fast täglich die Gelegenheit.

Treffpunkt und Uhrzeit bitte erfragen bei Heidi Bauer unter info@lokalbahn-hauzenberg.de oder +49 171 7136805.

Wir freuen uns auf Sie, auch eine einmalige Unterstützung freut uns!

Fotos von den Arbeiten im Artikel!

Weiterlesen
Finale Grande für Granitbahn-Sommerfahrten 2023
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Finale Grande für Granitbahn-Sommerfahrten 2023

Am vergangenen Samstag waren bei Traumwetter weit über 200 Fahrgäste mit den beiden tollen Granitbahn-Fahrten unterwegs: Der pure Genuss bei perfektem Herbstwetter am Passauer Altstadtpanorama vorbeizugleiten und in wenigen Minuten Passau-Lindau zu erreichen.

Ein interessanter Aspekt, auf den Heidi Bauer Vorsitzende des Fördervereins verweist: “Neben den über 200 Retour-Fahrkarten wurden gar nicht so wenige Einzelfahrten verkauft. Das zeigt: Auch jetzt schon wird die Granitbahn als echtes Verkehrsmittel für Erledigungsfahrten genutzt! Und das, obwohl ja der Probe-Betrieb nur die beeindruckende Leistungsfähigkeit der Granitbahn-Strecke als zukünftige Stadtbahn aufzeigen soll.”

Kurz: Ein großartiger Abschluss einer ebenso großartigen Sommersaison!

Ausblick Nikolausfahrten:
Für die zweite Fahrt um 16:00 Uhr sind noch Karten erhältlich – bitte auf der Homepage buchen. Wir freuen uns auf Sie!

Video im Artikel

Weiterlesen
Granitbahn im Schaufenster
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Granitbahn im Schaufenster

Liebe Freunde der Granitbahn,

kommt vorbei und schaut euch den Gestaltungsvorschlag von Alexander Selbitschka aus der Nähe an!

Es freut uns sehr, dass wir in der Passauer Altstadt die Möglichkeit erhalten haben unseren Gestaltungsvorschlag für die Innstadt (Uferpromenade für Fußgänger&Radfahrer, Hochwasserschutz und natürlich Granitbahn) auszustellen. Das Schaufenster befindet sich im Unteren Sand 2 (neben dem Theater Cafe, bzw. dem Stadttheater).

Danke für das Interesse !

Adresse:
Granitbahn-Schaufenster
Unterer Sand 2
94032 Passau

Weiterlesen
Gestaltungsvorschlag für Uferpromenade, Hochwasserschutz und Granitbahn in Passau-Innstadt
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Gestaltungsvorschlag für Uferpromenade, Hochwasserschutz und Granitbahn in Passau-Innstadt

Ein Vorschlag von Alexander Selbitschka zeigt beeindruckend auf, wie eine optimale Gestaltung der unmittelbaren Flächen neben der Bahntrasse möglich ist. Alle Interessen können vereinbart werden: Schaffung einer Uferpromenade für Fußgänger/Radfahrer und der Hochwasserschutz für die Bewohner und Gebäude der Innstadt.

Es liegt an der Stadt Passau, den durch DB/BRE ermöglichten Freiraum mit guter Aufenthaltsqualität zu gestalten und von einer reinen Bahntrasse zu einem Lebensraum zu gestalten.

Daher ist zum Wohle aller die Diskussion eröffnet – mögen die besseren Ideen gewinnen!

Nichts tun schädigt auf jeden Fall die potenziellen Nutzer und die Bewohner der Innstadt und ist daher keine Perspektive.

Hier geht es zum Vorschlag

Weiterlesen
Schon wieder Betrieb auf der Granitbahn
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Schon wieder Betrieb auf der Granitbahn

Auch am Sonntag, 24.09.2023 war wieder Betrieb auf der Granitbahn. Fast 200 begeisterte Fahrgäste waren mit den beiden Zügen unterwegs. Auch Passauer Stadträte verschiedener Parteien nutzen das perfekte Herbstwetter für die genussvollen Fahrten entlang der Innstadt und über die Kräutlsteinbrücke bis in die Lindau. Die Granitbahner bedanken sich für das rege Interesse!

Auf ein Wiedersehen bei den nächsten Fahrten am Samstag, 28.10.2023 um 11:00 und 14:00 Uhr ab Passau Hbf. oder 11:35 und 14:35 ab Passau-Lindau (Fahrkarten im Zug).

Weitere Fotos im Artikel.

Weiterlesen
"Tag der Schiene": Ein Jubeltag mit 14 Personenzügen
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

"Tag der Schiene": Ein Jubeltag mit 14 Personenzügen

Mit einer großen Portion Extra-Motivation haben die Aktiven des "Fördervereins Lokalbahn Hauzenberg - Passau" den "Tag der Schiene" vorbereitet und gemeistert. Zur Freude hunderter Fahrgäste wurden an diesem Tag 14 Personen-Züge zwischen Passau Hbf. und Passau-Lindau angeboten und ausgiebig genutzt!

Eine wahre Verkehrswende, denn die Nachforschungen haben ergeben: Am 30.5.1970 fuhren zum letzten mal so viele Personenzüge an einem Tag. Damit wurde auch die Leistungsfähigkeit dieser bestehenden Eisenbahnstrecke aktuell bewiesen.

Die sehr zahlreichen Fahrgäste genossen an diesem wunderschönen Spätsommertag die Fahrt mit dem unvergleichlichen Panorama der Stadt Passau und der beeindruckenden Fahrt über die Kräutlsteinbrücke. Überrascht von der kurzen Fahrzeit wurden nach der Ankunft in Passau-Lindau am Informationsstand des Fördervereins die positiven Erfahrungen ausgetauscht und nach den weiteren Zukunftsschritten gefragt. Die weitest angereisten Fahrgäste kamen aus München, Wien, Linz und sogar Rheinland-Pfalz. Gerne genutzt wurden auch die direkten Fahrten ab Passau-Lindau von/nach Waldkirchen/Freyung mit der Ilztalbahn.

Weitere Fotos im Artikel.

Weiterlesen
Samstag, 16.09.2023: Tag der Schiene 2023 – nach/von Passau-Lindau mit der Granitbahn
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Samstag, 16.09.2023: Tag der Schiene 2023 – nach/von Passau-Lindau mit der Granitbahn

Am 16.09.2023 findet dieses Jahr wieder bundesweit der "Tag der Schiene" statt. Auch die Granitbahn beteiligt sich daran und bietet Fahrten von Passau Hbf. über Innstadt/Rosenau nach Passau-Lindau an. Zusätzlich verlängert die Ilztalbahn ihre Fahrten bis/ab Passau-Lindau (Details siehe Fahrplan).

Der Tag der Schiene – ein Festtag für die Fahrgäste und Eisenbahnen!

Genießen Sie daher bei den zahlreichen Fahrten am Samstag, 16.09.2023 den spektakulären Ausblick auf Inn und Donau und die Passauer Barockkulisse und erleben Sie auch die Überquerung der Donau von Achleiten in die Lindau über die Kräutlsteinbrücke. Sie werden beeindruckt sein, wie sie in sonst unerreichbarer „Bestzeit“ vom Hauptbahnhof und Rosenau nach Lindau und Grubweg kommen!

Zusätzlich können Sie auch die verlängerten Fahrten der Ilztalbahn genießen. Von Passau-Lindau gelangen Sie dadurch direkt ohne Umsteigen z.B. nach Freyung zur Landesgartenschau.

Probieren Sie es am Samstag, 16.9.2023 – "Tag der Schiene"! Die Granitbahner freuen sich auf Sie.

Hier können Sie alle Informationen zum Tag der Schiene als PDF-Datei herunterladen.

Weiterlesen
Erste Kreuzfahrt-Touristen fahren schon mit der Granitbahn
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Erste Kreuzfahrt-Touristen fahren schon mit der Granitbahn

Momentan ist es ja „nur“ ein Sonderbetrieb um aufzuzeigen was die Strecke von Passau Hbf. über Innstadt/Lindau in den bayerischen Wald leisten kann. Der Förderverein der Lokalbahn Hauzenberg ist daher davon ausgegangen, dass auch die Fahrgäste „nur“ besondere Fahrgäste sein werden, die Passau aus der neuen Perspektive kennen lernen wollen.

Aber getäuscht! Schon bei der ersten öffentlichen Sonderfahrt hat ein junger Mann, von München ankommend, am Passauer Hbf. gleich den bereitstehenden Zug der Granitbahn genommen um in die Lindau zu gelangen. Außerdem nutzte schon eine BayWa-Mitarbeiterin die Granitbahn für die Heimfahrt vom Arbeitsplatz.

Und dann die noch positivere Überraschung: Bei der gestrigen Sonderfahrt nutzten einige Kreuzfahrt-Touristen aus USA und Dänemark, frisch in Lindau mit der "Prinzessin Katharina" angelandet, mit Koffern und Gepäck gleich die Granitbahn. Mit einer wundervollen Aussichtsfahrt bei traumhaftem Wetter gelangten sie nach Passau Hbf. zu ihrer Weiterfahrt.

→ Sehr erfreulich die Potentialanalysen so direkt in der Realität bestätigt zu bekommen!

Und wie wird so etwas zu täglichen Normalität? Es liegt an der Stadt Passau in einem ersten Schritt ein klares Bekenntnis zum Schienen-Nahverkehr abzugeben. Dann wird der Weg frei für die Erarbeitung der Bestellung von planmäßigen Zugfahrten mit modernen Fahrzeugen. Genau so, wie sie die staatliche Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) überall in Bayern bestellt.

Weitere Fotos im Artikel.

Weiterlesen
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

DB Netz investiert

Endlich, aber zur falschen Zeit und sehr kurzfristig. Die Granitbahn wurde von DB Netz informiert, dass die geplanten Fahrten am 30.09. und 14.10. abgesagt werden müssen. Die DB-Strecke von Passau Hbf nach Voglau ist dann unbefahrbar und die geplanten Granitbahn-Züge an diesen beiden Tagen müssen leider ausfallen.

Erfreuliche Nachricht: Am Samstag, 16.09., dem bundesweiten "Tag der Schiene" werden zahlreiche Züge der Ilztalbahn von Freyung über Passau Hbf eine direkte, umsteigefreie Verbindung in die Lindau herstellen. Freuen Sie sich auf diese Fahrten. Die Granitbahner freuen sich auf Sie!

Weiterlesen
Reger Betrieb auf der Granitbahn
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Reger Betrieb auf der Granitbahn

Nach dem die Landeseisenbahnaufsicht (LEA) auf Basis eingehender eisenbahnrechtlicher und technischer Prüfung den vollen Betrieb auf der Granitbahn bis Passau-Lindau bewilligt hat, wird jetzt ein ausgiebiger Sonderfahrplan angeboten.

Nach der Eröffnungsfahrt am Freitag waren nun auch am Sonntag die Fahrten rege in Anspruch genommen. Der diesmal verkehrende blaue Schienenbus der PEF war voll ausgelastet. Es war eine Freude zu beobachten, wie Passauer und weit Angereiste die sensationellen Ausblicke während der Fahrt genossen und in kürzester Zeit Lindau erreichten.

Nutzen Sie die weiteren Fahrten im September und Oktober. Die Granitbahner freuen sich auf Sie!

Weitere Fotos im Artikel.

Weiterlesen
Erster Personenzug bis Passau-Lindau
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Erster Personenzug bis Passau-Lindau

Mit der ersten Fahrt nach Passau-Lindau hat am Freitag um 15:00 Uhr für die Granitbahn eine neue Ära begonnen. Aber auch für die Stadt Passau ist es der Eintritt in unbekannte Möglichkeiten: nichts weniger als eine neue Donauquerung in die Lindau ist nun betriebsbereit zur Verfügung!

Den begeisterten Start vor dem Start der öffentlichen Fahrten am Sonntag, 27.08.2023 erlebten am Freitag die Fördervereinsmitglieder, Politik und zahlreiche Medienvertreterinnen. Die Besonderheit einer Linienausweitung mit einer weiteren Donauquerung brachte neben vielen deutschen Medien auch sogar Journalisten aus Österreich dazu sich vor Ort zu informieren und ausführlich zu berichten.

Und so wie man zu einem besonderen Fest eine schöne Tracht anzieht, ist natürlich der besondere Triebwagen der Passauer Eisenbahnfreunde das würdige Fahrzeug für diese Sonderfahrten. Wenn sich die Politik im Rahmen der normalen Vorgangsweise zur Bestellung von planmäßigen Zugfahrten durchringt, verkehren natürlich auch moderne Fahrzeuge. Ganz so wie sie die staatliche Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) überall in Bayern bestellt.

Die Fotos zeigen die beeindruckende Fahrt und die begeisterten Fahrgäste bei der Eröffnungsfahrt für geladene Gäste am Freitag, 25.8.2023.

Für Heidi Bauer vom Förderverein gleichzeitig große Freude und Bestätigung den eingeschlagenen Weg ausdauernd weiter zu gehen.

Weitere Fotos im Artikel.

Weiterlesen
Freie Fahrt bis Passau-Lindau: Fahrten-Angebot 2023!
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Freie Fahrt bis Passau-Lindau: Fahrten-Angebot 2023!

2020 erfolgte der Start der Granitbahn bis Passau-Rosenau und nun erfolgt ab Sonntag, den 27.08.2023 die Verlängerung nach Passau-Lindau. Das ist nicht nur eine Verdoppelung der Streckenlänge, es ist auch der riesengroße Schritt über die Donau in die Lindau.

Und es ist nicht nur der besondere Ausblick auf Donau und Passauer Barockkulisse, es ist auch der riesengroße Beitrag die Verkehrsprobleme in Passau zu lösen. Ab jetzt ist das möglich.

Eine zusätzliche Donaubrücke steht betriebsbereit zur Verfügung: die Kräutlsteinbrücke! Keine Planungszeit, keine Planungskosten, alle behördlichen Bewilligungen erledigt, keine Errichtungskosten. Sicher keine Überraschungen während einer Bauzeit. Die Brücke steht ab sofort für Verkehr zur Verfügung!

Dank Investitionen der DRE und dem jahrelangen Engagement des Fördervereins der Lokalbahn Hauzenberg wurde das möglich, wie Heidi Bauer, 1. Vorsitzende, stolz und dankbar betont. Besonders dankbar für die so ausdauernde und fachlich hochstehende Leistung, die von den Mitgliedern und Unterstützern aus Deutschland und sogar Österreich geleistet wurde.

Infrastrukturerhalt ist Daseinsvorsorge und daher eigentlich gemeingesellschaftliche Angelegenheit. Nach der Ilztalbahn wurde diese große Leistung aber nun auch bei der Granitbahn von Bürgern in die Hand genommen und vollbracht. Bestätigt wurde das von der bayerischen Landeseisenbahnaufsicht nach der ausführlichen Begutachtung der Granitbahn am 02.08.2023 und der Unterlagenprüfung. Alle behördlichen Bewilligungen für den Personen- und Güterverkehr sind bis Passau-Lindau erteilt.

Nun bedarf es nur noch des guten Willens der Stadt Passau und der Bestellung von Zugfahrten durch die Bayerische Eisenbahngesellschaft, die wie in ganz Bayern die Auftraggeberin für Regionalverkehr ist.

Täglich besteht dann diese optimale Verbindung für Pendler aus dem Bay. Wald, für Kreuzfahrttouristen, Radfahrer-Gäste und für alle Passauer im innerstädtischen Verkehr. Der Bedarf ist da, die Zeitersparnis unschlagbar!

Probieren Sie es bei den Eröffnungsfahrten ab Sonntag, den 27.08. und im September und Oktober 2023!

Die Granitbahner freuen sich auf Sie!

Weiterlesen
Erfolgreicher Abschluss der Arbeiten im Bahnhof Passau-Rosenau der Granitbahn
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Erfolgreicher Abschluss der Arbeiten im Bahnhof Passau-Rosenau der Granitbahn

Die große Weichen-Baustelle in Passau-Rosenau konnte nun erfolgreich abgeschlossen werden. Anders als geplant sind jetzt doch 4 Schienen am Bahnübergang, aber die neue Weiche konnte so eingebaut werden, dass die beweglichen Teile — die Weichenzungen — nun außerhalb des Straßenbereichs liegen.

Das gewünschte Ergebnis ist erreicht: Die Nutzung der Gleisanlagen ist entscheidend verbessert. Eine wichtige Zukunftsinvestition für die Granitbahn und darüberhinaus für den gesamten Bahnverkehr in Ostbayern, denn beispielsweise Abstellmöglichkeiten für Güterwaggons sind durch den jahrzehntelangen Abbau von Gleisanlagen im gesamten deutschen Eisenbahnnetz Mangelware und werden gesucht.

Weiterlesen