Aktuelles

Umbenennung des Personen-Bahnhofs "Grubweg" in "Passau-Lindau" erfolgt
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Umbenennung des Personen-Bahnhofs "Grubweg" in "Passau-Lindau" erfolgt

Im Zuge der aktuellen Streckenverlängerung nach Lindau hat der Streckeneigentümer DRE/BRE auch die Umbenennung des Bahnhofs Grubweg vorgenommen. Der Personenzughalt heißt ab nun "Passau-Lindau".

Zur Zeit des Bahnbaues 1904 lag der Bahnhof in der noch eigenständigen Gemeinde Grubweg und wurde daher wie üblich nach dieser Gemeinde benannt. Nachdem der Bahnhof aber nun im stark frequentierten Passauer Ortsteil Lindau liegt wurde zur Klarheit für Fahrgäste und (Kreuzfahrt-)Touristen der Bahnhof der Lage entsprechend in "Passau-Lindau" umbenannt.

Der Bahnhof bietet in Zukunft den Bewohnern von Lindau und Grubweg, Einpendlern nach Passau, und Kreuzfahrt- und Rad-Touristen den Startpunkt um staufrei nach Passau Hbf zu kommen und auf dem Weg dahin die herrlichen Panoramablicke auf Donau, Inn und besonders die barocke Stadt Passau zu genießen! Umgekehrt ist dann auch Lindau mit den vielen Arbeitsplätzen (ZF, BayWa, ...) und Einkaufsmöglichkeiten (BayWa, dm, Lidl, ...) mit der Eisenbahn erreichbar.

Manche wenige werden sich umgewöhnen müssen, für alle anderen Passauer und Nicht-Passuer schafft der neue Name "Passau-Lindau" Klarheit.

Weiterlesen
Neue Weichenstellung für die Granitbahn in Passau-Rosenau
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Neue Weichenstellung für die Granitbahn in Passau-Rosenau

Diese Woche werden in Passau-Rosenau die Weichen neu gestellt!

Die Fachfirma "bbw BahnBau Wels" versetzt bzw. erneuert zwei Weichen im Bereich des Bahnhofs Passau-Rosenau. Diese harte Arbeit ist auch für die Spezialisten von "bbw BahnBau Wels" eine Herausforderung, aber für die Erleichterung bei der Verkehrsabwicklung und die Betriebssicherheit essentiell! Zusätzlich verbessert sich dadurch die Qualität am Bahnübergang Auenweg: Durch die Versetzung der Weiche befinden sich dann am Bahnübergang statt vier Schienen nur mehr zwei.

Danke an den Eigentümer BRE/DRE für große Geld-Investition und an die Profis des Fördervereins der Lokalbahn Hauzenberg-Passau für die ehrenamtliche, tägliche Unterstützung vor Ort!

Weiterlesen
"Das Hauzenberger Bockerl" bei Eisenbahn-Romantik verfügbar in der SWR Mediathek
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

"Das Hauzenberger Bockerl" bei Eisenbahn-Romantik verfügbar in der SWR Mediathek

Folge 326 "Das Hauzenberger Bockerl" (von 1999) des SWR in der Reihe Eisenbahn-Romantik war lange Zeit nicht abrufbar. Mittlerweile ist die Folge in der online Mediathek des SWR verfügbar.

Der Film ist sehr sehenswert und gibt tolle Einblicke in die Geschichte der Lokalbahn.

Link zur Mediathek: https://www.swrfernsehen.de/eisenbahn-romantik/folgen/broadcastcontrib-swr-37238.html

Weiterlesen
Kletterartist auf der Granitbahn unterwegs
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Kletterartist auf der Granitbahn unterwegs

Die Gleisanlagen der Granitbahn führen nach der Kräutlsteinbrücke bei der ZF durch einen tiefen Einschnitt. Die soeben erfolgte Entfernung von zwei Bäumen forderte ganz besondere Fähigkeiten, die eines Kletterartisten. Zum Glück ist ein Mitglied des "Fördervereins Lokalbahn Hauzenberg - Passau" professioneller Baumpfleger. Mit seiner Profi-Ausrüstung und seinem Können erledigte er – in seiner Freizeit – an seinem 1. Urlaubstag dieses Jahres (!!!) fachgerecht die Aufgabe. Danke an ihn und die vier Helfer!

Weiterlesen
Prompter Einsatz
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Prompter Einsatz

Nach dem kurzen aber orkanartigen Sturm in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch blockierte eine entwurzelte Baumgruppe das Gleis zwischen Passau-Rosenau und der Kräutlsteinbrücke. Nach dem Hinweis des Anrainers rückten sofort vier ehrenamtliche Vereinsmitglieder der Granitbahn aus. Schon am Nachmittag waren die schweißtreibenden Arbeiten prompt erledigt. Die Temperaturen waren enorm, von unten der heiße Gleisschotter und von oben die strahlende Sonne. Zum Glück leistete eine weitere freundliche Nachbarin, Frau Zauner, "Erste Hilfe" mit Getränken!

Weitere Fotos im Artikel.

Weiterlesen
Wochenrückblick KW 26
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Wochenrückblick KW 26

Mehrere Teams sind damit beschäftigt die Mäharbeiten zwischen Spitzkehre Voglau - Innstadt - Passau-Rosenau und Passau-Lindau zu erledigen. Wie perfekt diese Arbeiten zum Beispiel in der letzten Woche wieder erledigt wurden verdeutlichen die Bilder. Was man nicht sieht: Bei hohen Temperaturen ist "schweißtreibend" noch eine milde Beschreibung für diese harte Arbeit!

Aber die Aussicht auf die Ausweitung des Bahnverkehrs von Passau Hbf. bis nach Passau-Lindau ist sehr motivierend.

Wer sich bei dieser sportlichen und so sinnvollen Tätigkeit anschließen möchte ist natürlich gern gesehen! Auskünfte bei Vorständin Heidi Bauer unter +49 171 713 68 05.

Weiterlesen
Bauarbeiten im Bahnhof Hauzenberg
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Bauarbeiten im Bahnhof Hauzenberg

An allen Enden der Granitbahn tut sich was !

Nicht nur in Passau-Voglau, auf der Kräutelsteinbrücke und Passau-Lindau (Schlucht und Bahnhof) wird intensiv gearbeitet, auch am anderen Ende, in Hauzenberg, sind Arbeiten im Gange. Die Stadtgemeinde Hauzenberg lässt einen neuen Bahnübergang errichten.

Weiterlesen
Schweres Gerät im Einsatz
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Schweres Gerät im Einsatz

Oft wird auf der Granitbahn das schwere Gerät durch Handarbeit ersetzt. Das spart Kosten und ist möglich, weil so viele Ehrenamtliche Zeit und Engagement investieren.

Manchmal geht es aber nicht ohne große Maschinen. In den letzten drei Tagen wurden in der Schlucht kurz nach der Kräutlsteinbrücke umfangreiche Steinabtragungen vorgenommen und Entwässerungsgräben saniert. Das dient der Sicherheit, wenn demnächst Züge bis nach Passau-Lindau fahren. Ein Zwei-Wege-Bagger und das Team der Fa. Berger haben hier ganze Arbeit geleistet. Der Geologe hat die Baustelle inspiziert und soweit für gut befunden. Das schriftliche Gutachten folgt.

Weiterlesen
Keine Ruhetage am Wochenende
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Keine Ruhetage am Wochenende

Auch auf der Granitbahn ist wie bei allen Eisenbahnen am Wochenende Betrieb.

Das besondere ist aber bei der Granitbahn, dass beispielsweise letztes Wochenende sieben ehrenamtliche Mitglieder Hand angelegt und 5 Stunden lang sehr harte Arbeit geleistet haben

Es galt viele Meter an alten Kabeln aus dem Kabelkanal in der Schlucht (kurz nach der Kräutlsteinbrücke) zu entfernen.

Weiterlesen
45 Jahre Passauer Eisenbahnfreunde
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

45 Jahre Passauer Eisenbahnfreunde

Vielen Dank an die vielen Helfer beim Info-Stand der Granitbahn anlässlich der Feierlichkeiten 45 Jahre Passauer Eisenbahnfreunde!

Und auch natürlich DANKE an vielen Besucher! Neben den Mitgliedern haben auch sehr viele neue Menschen die Granitbahn besucht und die Planungen für die Granitbahn kennengelernt.

Highlights und besonders begeisternd waren die Fahrten auf der Granitbahn. Die gute Erreichbarkeit der Stadtteile Voglau und Innstadt wurde wieder eindrucksvoll vermittelt und die Blicke auf die barocke Kulisse sind sowieso immer der Höhepunkt.

Umfassender Bildbericht auf Drehscheibe-Online

Weiterlesen
Unternehmensgenehmigung für Teilabschnitt Passau-Voglau bis Lindau
Marco Reichenberger Marco Reichenberger

Unternehmensgenehmigung für Teilabschnitt Passau-Voglau bis Lindau

Am 8.3.2023 hat das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr die Unternehmensgenehmigung nach §6 Absatz 1 Satz 1 Nr. 3 AEG für den Teilabschnitt von Passau-Voglau bis Strecken-Kilometer 6,355 erteilt, also bis Bahnsteig Lindau (Grubweg).

Es müssen noch einige Arbeiten erledigt werden, um die Betriebserlaubnis der Landesbahnaufsicht zu bekommen. Wir werden alles daran setzen, im Juni den ersten Zug bis Bahnhof Lindau fahren zu können.

Der Bahnsteig Lindau wurde daraufhin in drei (!) Tagen vom Förderverein saniert, siehe Bildergalerie.

Weiterlesen