Vor 80 Jahren: Am 30.4.1945 wurde die Kräutlsteinbrücke gesprengt

Genau vor 80 Jahren, am 30.4.1945 wurde die Passauer Kräutlsteinbrücke von deutschen Soldaten auf dem Rückzug sinnlos gesprengt.

Gleich nach Kriegsende wurde der Wiederaufbau der Brücke mit voller Kraft betrieben. Obwohl in ganz Deutschland sehr viele Brücken neu zu bauen waren stand es außer Frage, dass auch die Kräutlsteinbrücke sofort wiederaufgebaut wird.

Dadurch steht die Brücke – und damit die Granitbahn – auch heute für die Lösung der Passauer Verkehrsprobleme jederzeit zur Verfügung. Denn die Kräutlsteinbrücke ist eine mit allen Genehmigungen ausgestattete Eisenbahnbrücke.

Die Verantwortlichen der Stadt Passau können jederzeit Mobilitätslösungen auf ihr aufbauen und beim bay. Verkehrsministerium darauf hinwirken, dass von der BEG (Bayerische Eisenbahngesellschaft) Stadtbahn-Verkehr bestellt wird.

Die Granitbahn mit der Donauquerung Kräutlsteinbrücke ist bereit!

Weiter
Weiter

Granitbahn und Osterhase haben begeistert