Martinszug per Zug: Kinder mit Laternen in der Granitbahn

Am Freitag., 14.11 buntes Lichtertreiben auf der innerstädtischen Bahnlinie

KI-Foto von Martin Ziegler (auf Basis eines Fotos von Stephan Gutsmiedl).

Die Feiern anlässlich des Martinstages finden bald in den Kindergärten statt. Heuer sollen auch bunte Lichter durch die Stadt ziehen – mit einem echten Lichter-Zug auf der Granitbahn. Ein solcher Martinszug findet heuer zum ersten Mal in Passau statt: Die Granitbahn stellt dazu am Freitag, 14.11. um 16 Uhr mit der Passauer Eisenbahn eine Triebwagengarnitur auf die Schiene, um am frühen Abend die Kinder (gratis!) samt Großeltern und Eltern und ihren bunten Laternen durch die Stadt zu fahren.

“Es wird ein besonderes Flair besitzen, wenn die Kinder aus den Kindergärten und Grundschulen mit ihren bunten, oft selbst gebastelten Laternen im Passauer Hauptbahnhof am Bahnsteig zusammenkommen und in den Zug steigen,” malt Heidi Bauer vom Förderverein der Lokalbahn aus. “Ob es nun Lichterfest oder Martinszug heißt, das Wirken und Wesen des Heiligen ist es allemal wert, dass wir den Familien solch ein Angebot zu Beginn der dunklen Jahreszeit machen.” Ihr Vorstandskollege Hanns Wiegel hat als aktiver Stadtführer freilich auch einen geschichtlichen Bezug im Sinne: “Martin war in Pannonien, im heutigen Ungarn als Soldat stationiert und bereitete sich auf die christliche Taufe vor, ehe er nach Tours ins damalige Gallien versetzt wurde.” Man könne schlecht sagen, ob sein Weg entlang der Donau durch Passau/Batavis führte. Damals grenzten Noricum und Raetien in der Dreiflüssestadt aneinander. Schließlich gelangte Martin in Tours in das Bischofsamt, weil er in seinem Versteck bekanntlich verraten wurde – von wachsamen Gänsen. “Damals war Bischof in der jungen Kirche zu sein eine ehrenamtliche Aufgabe, die in der Anfangsphase des römischen Christentums viel Einsatz und Opferbereitschaft erforderte,” fühlt sich Wiegel an die intensiven Arbeiten seiner Vereinskolleginnen und -kollegen erinnert. “Und wenn man die Granitbahnstrecke der letzten Jahre so vergleiche, mag man auch von Wunder sprechen,” kommentiert Wiegel mit einem Augenzwinkern.

Am Freitag, 14.11. erwarten die Granitbahn-Ehrenamtlichen die Kinder mit ihren Eltern und Großeltern nach der Zugankunft in Passau-Lindau. Zu- und Ausstieg ist auch in Passau-Rosenau möglich (gegenüber NORMA-Parkplatz). Für das leibliche Wohl wird mit Deftigem und Süßem gesorgt. Wer von den Kindern eine Laterne – am besten eine elektrische – mitbringt, bekommt ein Getränk gratis! Rückkehr in Passau Hbf ca. 17:30 Uhr.

Zur Planung ist die Anmeldung auf der Homepage wichtig (siehe linke Seite auf der Homepage).

Preis je Erw. 14,— €, Paare zu 24,— €, Jugendliche fahren zum halben Preis. Kinder bis 14 Jahren sind gratis!

Fahrkarten für die „Großen“ im Zug!

Weiter
Weiter

Music meets Railway – beeindruckendes Meeting!